Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, Inklusion an Wiesbadener Schulen (w/m/d)
- Publiziert: 24.07.2025
- Publizierung bis: 17.08.2025
Sozialarbeiter/-in / Sozialpädagoge/-in im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, Inklusion an Wiesbadener Schulen (w/m/d)
Unser dynamisches Team von Sozialpädagogen, spezialisiert auf die emotionale und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern, sucht nach engagierter Verstärkung. Derzeit besteht das Team aus acht motivierten Mitarbeitenden, die sich gemeinsam das Ziel gesetzt haben, den inklusiven Unterricht im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung an Schulen in Wiesbaden voranzutreiben. Hast Du Interesse an dieser Aufgabe mitzuwirken?
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Unterstützen einzelner Schülerinnen und Schüler in der emotionalen und sozialen Entwicklung im Unterricht in kooperativer Absprache mit den Lehrkräften
- Entwickeln und Durchführen inklusiver Gruppen- und Freizeitangeboten
- Mitarbeiten beim inklusiven Ferienangebot in den Schulen
- Mitwirken bei der Zusammenarbeit von Schule, Elternhaus, Jugendhilfe und weiteren Institutionen im Umfeld der Schülerinnen und Schüler
- Arbeiten auf der Basis der Strukturen des Beratungs- und Förderzentrums
- Zusammenarbeiten mit dem bestehenden Team von Sozialpädagogen, um multiprofessionelle Unterstützung innerhalb des allgemeinen Bildungssystems sicherzustellen.
- Gestalten und Umsetzen von Maßnahmen zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern
- Enges Zusammenarbeiten mit Lehrkräften, Eltern und externen Fachstellen zur optimalen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler
- Teilnehmen an schulischen Teamsitzungen
Was brauchen wir von Dir?
- Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) im pädagogischen Bereich mit nachgewiesener Berufserfahrung im Berufsbild einer/s staatlich anerkannten Sozialarbeiters/-in bzw. Sozialpädagogen/-in
- Berufserfahrung in der integrativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist von Vorteil
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Einfühlsamer, respektvoller und freundlicher Umgang mit den Kindern und Eltern
- Kreativität und Belastbarkeit
- Nachweis der Masernimmunität bzw. der Bereitschaft sich impfen zu lassen (ab Geburtsjahrgang 1970)
Was bieten wir Dir?
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Du einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios) sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Die exklusiven Vorteilsplattformen „corporate benefits" & "benefits.me“ mit großem Portfolio an Mitarbeitendenvorteile
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zur regelmäßigen Außendiensttätigkeit bzw. erfolgt vor Ort „in der Schule“. Der Einsatz findet im Bereich der Grundschulen statt. Die fachliche Anbindung erfolgt im Regionalen Beratungs- und Förderzentrum der Stadt Wiesbaden. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du hast noch Fragen?
Dein Ansprechpartner Oliver Klump steht Dir gerne unter der Telefonnummer
(0611) 31- 22 12 zur Verfügung. Auch unter grundschulkinderbetreuung@wiesbaden.de beantworten wir Dir selbstverständlich Deine Fragen.
Das alles passt zu Dir?
Bewirb Dich jetzt und schick uns Deine Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 17.08.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.
Verfügst Du nicht über die Möglichkeit, Dich online zu bewerben, dann wende Dich bitte an den o. g. Ansprechpartner.