Heilpädagogin/Heilpädagogen im Sozialpädiatrischen Dienst (w/m/d)
- Publiziert: 31.07.2025
- Publizierung bis: 30.08.2025
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
Heilpädagogin/Heilpädagogen
im Sozialpädiatrischen Dienst (w/m/d)
In der Abteilung Kinder-, Jugend- und Zahnmedizinischer Dienst arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team von derzeit 27 Kolleginnen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohlergehen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen unserer Stadt.
Als eigenständiges Sachgebiet berät und betreut der Sozialpädiatrische Dienst Kinder, Jugendliche und deren Familien mit besonderen Bedarfslagen. Dies umfasst medizinische und (sprach)heilpädagogische Begutachtungen, die sozialpädiatrische Beratung von Kindern und Jugendlichen mit Einschränkungen, Angebote der frühen Hilfen sowie ein kinder- und jugendpsychiatrisches Beratungsangebot. Interdisziplinäre Gesundheitsprävention ist uns ein besonderes Anliegen.
Ihre Aufgaben
- Durchführen heilpädagogischer Diagnostik und Fachberatung auf akademischem Niveau
- Erheben, wissenschaftliches Aufbereiten und Analysieren von Daten zur sozialpolitischen Nutzung
- Etablieren einer zentralen Vernetzungs- und Beratungsstelle für frühkindliche Förderung und heilpädagogische Fragestellungen
- Organisieren und Durchführen von Informationsveranstaltungen zu Themen der frühkindlichen Entwicklung und Inklusion
- Mitwirken an Präventionsangeboten des Gesundheitsamts (z. B. ELIAS)
- Teilnehmen an berufsbezogenen Fachtagungen/Kooperationstreffen
Ihr Profil
- Heilpädagoge/-in mit abgeschlossener Hochschulbildung (mind. Diplom-FH/Bachelor) und staatlicher Anerkennung oder Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in mit staatlicher Anerkennung und nachgewiesener Berufserfahrung im Berufsbild einer/eines staatlich anerkannten Heilpädagogen/-in
- Berufserfahrung als Heilpädagoge/-in
- Grundlegende und umfassende pädagogische und psychologische Kenntnisse zu frühkindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen, pädagogischen Methoden sowie Diagnose- und Testverfahren sind von Vorteil
- Kenntnisse gesetzlicher Grundlagen und Fördermöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere der Sozialgesetze) sind von Vorteil
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse sowie vorzugsweise Kenntnisse in der Fachsoftware „Octoware“
- Fähigkeit zu interdisziplinärem Handeln und eigenständigem Arbeiten
- Beratungs- und Vermittlungskompetenz
- Interkulturelle Kompetenz verbunden mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten
- Nachweis der Masernimmunität bzw. Bereitschaft sich gegen Masern impfen zu lassen (gültig für Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971)
- Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs und die Bereitschaft, das private Kfz zu dienstlichen Zwecken zu nutzen (gegen eine Wegstreckenentschädigung)
Unser Angebot
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S 11b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten (in Abhängigkeit von anstehenden dienstlichen Interessen, Tätigkeiten und Arbeitsanforderungen)
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Innerhalb dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Kürschner (0611) 31-2814 oder (0611) 31-2819 und Frau Hartje (0611) 31-6785 gerne zur Verfügung.
Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 30.08.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem über den Button „Jetzt bewerben“.